Blog Übersicht

Von Hochstaplern und Tiefstaplern
Gerade kam ein Anruf eines Geschäftsführers, er wolle an seinem Imposter Syndrom arbeiten. Ich zucke beim Nennen des Begriffes zusammen, und frage mich, ob das ein Modethema geworden ist. Es kommt seit 2-3 Jahren auffällig häufig vor. Der Begriff „Syndrom“ klingt fälschlicherweise wie eine Krankheit, was es aber nicht ist. Meine Recherchen zeigen, dass der Anrufer in guter Gesellschaft zu sein scheint und ggf. mehr mit Albert Einstein und Penélope ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Manchmal sind wir Teil des Problems, nicht Teil der Lösung…..
Wir können uns selbst das Leben und die Arbeit so richtig schwer machen: Auf vielerlei Art aber insbesondere durch unser Denken. Im Moment kommen sehr viele meiner Kunden und Kundinnen mit großer mentaler Belastung ins Coaching. Ständige Attacken aushalten und parieren müssen, in nicht endend wollender Unsicherheit entscheiden müssen,so beschreiben viele gerade ihren Berufsalltag. Ein wahrlich aufreibender Zustand! Letzte Woche berichtete mir ein Konzernvorstand, sichtlich mitgenommen, dass ein CEO einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lässt ein Sprung in der Schüssel das Licht herein?
Ich höre immer wieder, dass diverse Teams besser performen und die damit verbundene Frage, ob das tatsächlich kausal ist. Ist Perspektivenvielfalt tatsächlich ein Unternehmensgewinn oder führt er doch eher zu Aufreibung und Lähmung? Interessant ist, was meine Kunden, die überwiegend Firmenlenker sind, berichten. Jeder meiner Kunden und Kundinnen hat schon diese beiden Erfahrungen gemacht: Er oder sie hat schon mal ein ganz homogenes Team geführt oder war Teil eines solchen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich ohne sich aufzureiben
Erst in der letzten Woche habe ich eine Rede gehalten zu: „Erfolgreich, ohne sich aufzureiben“ und heute kam schon mein erster Kunde rein und meinte, er sei mal wieder total am Rotieren und dass er nicht wisse, wie lange er das noch machen kann. Die erste Stunde ist er nur am Ausspeichern, kann kaum sitzen und tigert in meinem Büro auf und ab. Inhaltlich beschreibt er sein enormes Tempo, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie sieht es mit der Macht aus in agilen Unternehmen?
Viele Menschen und vor allem die jüngeren Generationen tun sich schwer mit den Machtstrukturen in traditionellen Organisationen und hinterfragen die gegebenen Spielregeln. Selbst diejenigen, die geborene Politiker zu sein scheinen, oder sich mit der ein oder anderen blutigen Nase die Spielregeln der Macht angeeignet haben, fluchen nicht selten genug darüber. Umso erfreulicher, dass sich seit Jahren eine Verschiebung abzeichnet, weg von traditionellen Strukturen und Leadership hin zu agilem Arbeiten. Liest ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Macht „to-be-Listen“, nicht „to-do-Listen“ – auf die Haltung kommt es an!
Hire for attitude, train for skills ist ja ein alter Hut aber aktueller denn je....Viele der heutigen Führungskräfte gehen mit einer über viele Jahre antrainierten und heute schädliche Haltung ans Werk ohne sich dessen bewusst zu sein. Selbst die Vorstände mit denen ich arbeitete, sind so im Hamsterrad und in der Aktion verstrickt, dass sie immer Gefahr laufen, reaktiv oder aktivistisch zu sein und wenig steuernd auf der Kommandobrücke. Ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Voll im Plan oder voll verrannt?
Haben Sie schon mal was vom Plan Continuation Bias gehört? Er gehört zur Liste der bekannten Wahrnehmungsverzerrungen, die wir kennen und kann dann auftreten, wenn wir unter Druck einem Plan folgen. Wie bei allen Bias, d.h. Verzerrungen des Wahrnehmens, Denkens und Urteilens läuft das meist unbewusst und wenig erkennbar für uns ab. Ich nehme diesen Bias bei meinen Kunden als „get-there-itis“ wahr und vor allem dann, wenn das Ziel schon ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Produktiver, kreativer und gesünder durch selfcare und care
Das ifo Institut kam gerade mit der Meldung raus, dass 30 % der Unternehmen Produktivitätsrückgänge vermelden und wir lesen täglich über die Zunahme von physischen Erkrankungen und von Depression. Das Homeoffice ist für große Teile der arbeitenden Bevölkerung der Arbeitsort geworden und man stellt sich die Frage: ist das ein Traum oder ein Alptraum? Die Meinung meiner Kunden geht da weit auseinander. Ein CIO meinte kürzlich, dass er endlich so ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Managen Sie Ihre Energie, nicht Ihre Zeit!
Was immer schon galt, hat jetzt besondere Brisanz: Managen Sie Ihre Energie, nicht Ihre Zeit! Die meisten meiner Kunden sitzen nun in der 5. Woche im Homeoffice und die Coronabedingten Beschränkungen werden zumindest auf absehbare Zeit weitergehen. Inhaltlich gewaltig unter Druck und managementmäßig viele im ungemütlichen und herausfordernden Neuland ist die volle Energie gefragt. Bei allen! Gerade im Homeoffice ist es aber für viele schwer, die Energie aufzuladen und hoch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …