Generic selectors
Nur exakte Begriffe
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors

Blog Übersicht

Prof. Heidi Stopper

Vom Hero zum Zero

Ein altes asiatisches Sprichwort sagt: „willst du ein Unternehmen ruinieren, dann schenke ihm erst einmal 30 Jahre Erfolg“ Das scheint auch auf persönliche Karrieren anwendbar. In der Wirtschaftspresse lesen wir dazu täglich neue Geschichten. Einst der hochgejubelte Superstar und dann plötzlich der tiefe Fall. Scheinbar ohne Ankündigung. Eben vom Hero zum Zero. In meinen vielen Jahren in der Industrie habe ich einige Sterne aufglühen und wieder verglühen sehen.  Das Muster ...
Weiterlesen …
Prof. Heidi Stopper

Anforderungen im Topmanagement Podcast

Viel Spaß beim Hören des Podcasts... Ich spreche über die Anforderungen im Topmanagement und gebe insights in meine Arbeit als Topmanagementcoach. Danke an Jasmine Werner für das gute Gespräch! >>> Hier gehts zum PODCAST ...
Weiterlesen …
Prof. Heidi Stopper

Die Tücke mit unseren Stärken und Schwächen

Uns wird von klein an beigebracht, uns auf unsere Schwächen zu konzentrieren. Einer meiner Kunden hatte in der Grundschule eine 2 in Englisch und eine 4 in Mathe. Ihm wurde gesagt, dass er sich viel mehr anstrengen muss und dass Jungs in Mathe doch gut sein müssen. Seine Eltern haben in viele Stunden Nachhilfe investiert, um ihn gut durch die Schulzeit zu bringen.  Ein typischer Fall. Wir lernen dabei unbewusst: ...
Weiterlesen …
Prof. Heidi Stopper

Lean back!

Sheryl Sandberg hat ein vielbeachtetes Buch geschrieben namens "Lean in" und auch ansonsten sind uns allen Begrifflichkeiten, wie "out of the comfort zone" , "besonderes Engagement", "Gehen der Extrameile" geläufig. Wir sind geflutet von Motivationshilfen und Mitarbeiterbefragungen, die unser "lean in", unser Engagement messen. Elektronische Medien erlauben uns längst, immer "on" zu sein und es scheint die Erwartung aller Chefs, der Kollegen, des Shareholders... an uns zu sein, immer im ...
Weiterlesen …
Prof. Heidi Stopper

Auf die Bühne! Nur Mut!

Nach einem gelungenen großen Podium in der letzten Woche und einer Rede vor ein paar Hundert Zuhörern, wurde ich häufig angesprochen und kam ins Gespräch mit interessanten neuen Kontakten. Auf dem Heimweg ist mir dann durch den Kopf gegangen, wie wohl ich mich beim Präsentieren, Reden halten und auf hochkarätigen Podien fühle. Das war nicht immer so! Ich kann mich lebhaft erinnern, dass ich bei einer Betriebsversammlung vor sehr vielen ...
Weiterlesen …
Unsere Erfahrungen können manchmal unser schlimmster Feind sein

Unsere Erfahrungen können manchmal unser schlimmster Feind sein

Herr Danner* wurde befördert. Die Sektkorken knallten und er sonnte sich in den Glückwünschen, mit denen er überschüttet wurde. Voller Elan hat er seine neue Aufgabe im gehobenen Management angetreten. Nur noch sein Chef steht jetzt zwischen ihm und der Unternehmensspitze. Im Hochgefühl der Bestätigung hatte Herr Danner das Gefühl, es auch noch ganz nach oben zu schaffen. Die bisherige Karriere lief ja wie am Schnürchen. 5 Monate später hat ...
Weiterlesen …
Prof. Heidi Stopper

Hirn und Herz sind eine unschlagbare Kombination

Viel Spaß und Anregung beim Lesen des Interviews im Handelsblatt www.handelsblatt.com ...
Weiterlesen …
Money follows passion

Money follows passion

Als ich vor 5 Jahren entschied, den Sprung in die Selbstständigkeit zu machen und die Konzernkarriere und meine Vorstandsposition zu beenden, haben das viele nicht verstanden. Einer meiner Vorstandskollegen meinte gar: „Ich bewundere deinen Mut, in die Bedeutungslosigkeit zu gehen...“ Dieser Satz sagt viel über meinen ehemaligen Kollegen; dass ich das nie so gesehen habe, sagt viel über mich aus. Mein Motto: Du musst mindestens 3 von 5 Tagen in ...
Weiterlesen …
Prof. Heidi Stopper

Macht mehr “not to do” Listen als “to do” Listen!

In jedem einzelnen Termin wird beklagt, dass immer mehr dazukommt: Regularien, Projekte, Reportings, neue Marktherausforderungen, neue Techniken, neue Meetings,  Veränderungsmanagement in ständiger Neuauflage und auch noch oft wechselnde Chefs, die neue Schwerpunkte und Vorlieben haben und anders abgeholt werden müssen. Es ist erstaunlich wie viel Organisationen und die darin handelnden Akteure sich aufschultern können. Meine Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen, Größen und  Kulturen und sind Führungskräfte der Chefetage bis zum ...
Weiterlesen …